Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht. - Winston Churchill
emde IT-LÖSUNGEN
> Tel. 08131 / 99 69 80-0
> Kontakt per E-Mail
PDF-Formulare ausfüllen ohne Adobe Acrobat
29. Mai 2015
Auch wenn man nur einen Acrobat Reader installiert hat, kann man aus einer Access-Datenbank heraus ein PDF-Formular ausfüllen.
Dazu erstellt man eine temporäre FDF-Datei mit den Daten. Beim Öffnen der FDF-Datei per Doppelklick oder aus der Datenbank heraus wird dann tatsächlich die PDF-Datei geöffnet und die Daten werden in die Formularfelder "gemischt".
Die FDF-Datei sieht dabei etwa so aus:
%FDF-1.2 1 0 obj << /FDF << /Fields [ << /T (Textfeld1) /V (Text für Textfeld1) >> << /T (Textfeld2) /V (Text für Textfeld2) >> << /T (Checkbox1) /V (On) >> << /T (Checkbox2) /V (Off)>> ]/F (testdatei.pdf)>> >> endobj trailer << /Root 1 0 R >> %%EOF
Header und Footer sind fix.
Zu jedem Feld wird mit der Option /T der Name angegeben, mit Option /V der Wert.
Mit der Option /F wird der Name der PDF-Datei mitgeteilt. Der Name kann absolut oder relativ zur FDF-Datei angegeben werden.
Die Werte für die Felder, die ja in runden Klammern übergeben werden, dürfen selbst übrigens keine solchen Klammern enthalten - sonst gibt es folgende Fehlermeldungen: "Dict-Objekt wurde erwartet." - im Falle einer schließenden Klammer - oder "Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden." - im Falle einer öffnenden Klammer.